Kimchijeon findet man in Korea oft als Beilage, sie eignen sich aber auch hervorragend als würziger Snack zwischendurch. Das Rezept dient als Orientierung und Ausgangspunkt. Wie auch bei Pfannkuchen/Eierkuchen gibt es unzählige Variationen und Rezepte, z.B. haben wir hier eine Variante ohne Eier im Teig gewählt. Schaut einfach, was für euch am besten passt und ergänzt die Zutatenliste je nach Belieben.



Zutaten
(ergibt ca. 2 Pfannkuchen)
- 200g Kimchi + 2 TL Lake
- 60g Mehl
- 60g Wasser
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 TL Zucker
- Öl zum Braten
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Schneidet die Frühlingszwiebeln und das Kimchi in die gewünschte Größe. Vermischt beides mit den restlichen Zutaten in einer großen Schüssel. Nicht die Lake vergessen! Sie gibt dem Pfannkuchen eine gute Grundwürze.
- Macht eine Pfanne heiß, die ihr auch sonst für Eierkuchen/Pfannkuchen verwendet. Gebt etwas Öl hinzu und verteilt nun eine Kelle vom Kimchi-Teig in der Pfanne. Die Menge richtet sich dabei nach der Größe eurer Pfanne. Die Teigmasse sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein.
- Schaut nach 3-5 min mit einem Wender wie der Boden des Pfannkuchens aussieht. Wenn er goldbraun ist, könnt ihr den Pfannkuchen vorsichtig wenden. Da die Pfannkuchen durch die Gemüsestücke nicht ganz so stabil wie normale Pfannkuchen mit Ei sind muss man hierbei etwas vorsichtig sein. Mutige wenden direkt in der Pfanne, weniger Entschlossene nehmen einen Teller zu Hilfe.
- Wenn auch die zweite Seite fertig gebraten ist, könnt ihr die Kimchipfannkuchen auf einen Teller/Brett schieben, sie in handliche Stücke schneiden und mit verschiedenen Toppings eurer Wahl verfeinern. Viel Spass und guten Appetit!